Vollmacht Vordruck Führungszeugnis




Formular Vollmacht Vordruck Führungszeugnis


Um ein Führungszeugnis beantragen zu können, benötigt man normalerweise eine persönliche Vorsprache beim Einwohnermeldeamt. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, eine Vollmacht auszustellen, damit eine andere Person den Antrag in Vertretung stellen kann.

Hier finden Sie einen Vordruck für eine Vollmacht zur Beantragung eines Führungszeugnisses sowie eine ausführliche Erklärung aller relevanten Punkte und Teile.

Ziel der Vollmacht

Die Vollmacht dient dazu, eine andere Person zu bevollmächtigen, in Ihrem Namen einen Antrag auf Führungszeugnis zu stellen.

Teile der Vollmacht

Die Vollmacht besteht aus folgenden Teilen:

  1. Angaben zur bevollmächtigten Person
  2. Angaben zur Vollmachtgeberin / zum Vollmachtgeber
  3. Erklärung zur Abholung des Führungszeugnisses

Teil 1: Angaben zur bevollmächtigten Person

Hier müssen die Personalien der Person angegeben werden, die bevollmächtigt werden soll. Dazu gehören Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift.

Teil 2: Angaben zur Vollmachtgeberin / zum Vollmachtgeber

Hier müssen die Personalien der Person angegeben werden, die die Vollmacht ausstellt. Dazu gehören Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift.

Teil 3: Erklärung zur Abholung des Führungszeugnisses

Hier muss angegeben werden, ob die bevollmächtigte Person das Führungszeugnis selbst abholen darf oder ob es an den Vollmachtgeber geschickt werden soll.

  Vordruck Vollmacht Einwohnermeldeamt

Unterschrift

Die Vollmacht muss von beiden Parteien unterschrieben werden.


Beispiel Vollmacht Führungszeugnis Vordruck

Angaben zur bevollmächtigten Person:
Name: Mustermann
Vorname: Max
Geburtsdatum: 01.01.1980
Anschrift: Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
Angaben zur Vollmachtgeberin / zum Vollmachtgeber:
Name: Musterfrau
Vorname: Maria
Geburtsdatum: 01.01.1970
Anschrift: Musterstraße 2, 12345 Musterstadt
Erklärung zur Abholung des Führungszeugnisses:
Die bevollmächtigte Person darf das Führungszeugnis selbst abholen. X

Hiermit bevollmächtige ich, Musterfrau Maria , hiermit Mustermann Max zur Beantragung eines Führungszeugnisses in meinem Namen. Ich erkläre, dass die bevollmächtigte Person das Führungszeugnis entweder selbst abholen darf oder dass es an mich geschickt werden soll.

Ort, Datum:

Unterschrift Vollmachtgeber: ______________________

Unterschrift bevollmächtigte Person: ______________________


Ein Führungszeugnis ist ein wichtiges Dokument, das oft von Arbeitgebern oder anderen Institutionen angefordert wird. Es ist ein Auszug aus dem Bundeszentralregister und gibt Auskunft über Vorstrafen.

Um ein Führungszeugnis beantragen zu können, muss man sich persönlich bei der Meldebehörde vor Ort oder online über das Führungszeugnisportal des Bundesamts für Justiz anmelden. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, eine Vollmacht zu erteilen, damit ein Dritter das Führungszeugnis beantragen kann.

Der Vollmacht Führungszeugnis Vordruck

Um eine Vollmacht zu erteilen, kann man den Vollmacht Führungszeugnis Vordruck nutzen. Dieser ist auf der Webseite des Bundesamts für Justiz erhältlich und kann dort heruntergeladen werden. Der Vordruck muss dann ausgefüllt und unterschrieben werden.

Wichtig ist, dass der Vollmachtgeber seine Einwilligung schriftlich erteilt und die Vollmacht genau definiert ist. Es sollte klar sein, wer die Vollmacht hat und welche Befugnisse damit verbunden sind.

Wie wird die Vollmacht eingereicht?

Die Vollmacht muss zusammen mit dem Antrag auf das Führungszeugnis eingereicht werden. Der Bevollmächtigte muss außerdem seinen eigenen Ausweis und die Vollmacht vorlegen.

  Vollmacht 13 Sgb X Vordruck

Was passiert, wenn die Vollmacht missbraucht wird?

Der Vollmachtgeber trägt die Verantwortung für die Handlungen seines Bevollmächtigten. Wenn dieser die Vollmacht missbraucht, haftet der Vollmachtgeber für etwaige Schäden.

Beispieltabelle für den Vollmacht Führungszeugnis Vordruck

Angaben zum Vollmachtgeber Angaben zum Bevollmächtigten
Name: Name:
Vorname: Vorname:
Geburtsdatum: Geburtsdatum:
Adresse: Adresse:
Ausweisnummer: Ausweisnummer:
Ort, Datum: Ort, Datum:
Unterschrift: Unterschrift:

Häufig gestellte Fragen

  1. Wer kann eine Vollmacht erteilen?

    Jeder, der ein Führungszeugnis beantragen möchte, kann eine Vollmacht erteilen. Allerdings muss der Vollmachtgeber volljährig und geschäftsfähig sein.

  2. Kann eine Vollmacht auch online erteilt werden?

    Nein, eine Vollmacht muss immer schriftlich erfolgen und von beiden Parteien unterschrieben sein.

  3. Welche Befugnisse hat der Bevollmächtigte?

    Die Befugnisse müssen genau definiert sein und sollten im Vollmacht Führungszeugnis Vordruck festgelegt werden. In der Regel hat der Bevollmächtigte das Recht, das Führungszeugnis zu beantragen und abzuholen.

  4. Wie lange ist eine Vollmacht gültig?

    Die Vollmacht ist in der Regel zeitlich begrenzt und muss bei Beantragung des Führungszeugnisses vorgelegt werden. Eine Vollmacht kann aber auch jederzeit widerrufen werden.

Schreibe einen Kommentar