Patientenvollmacht Vordruck




Formular Patientenvollmacht Vordruck


Eine Patientenvollmacht ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorgeplanung. Mit diesem Formular können Sie im Voraus festlegen, wer im Falle einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung Ihre medizinischen Entscheidungen treffen soll.

Diese Patientenvollmacht ist ein rechtsgültiges Dokument, das Sie ausfüllen müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche respektiert werden, falls Sie nicht selbst in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen.

Ziel

Das Ziel der Patientenvollmacht ist es, sicherzustellen, dass Ihre medizinischen Entscheidungen von einer von Ihnen benannten Person getroffen werden, falls Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen.

Teile des Formulars

  • Ausfüllen des Formulars
  • Festlegung der bevollmächtigten Person
  • Festlegung der Entscheidungsbefugnisse
  • Unterschrift und Datum

Wortlaut

Hiermit bevollmächtige ich, [Name], geboren am [Datum], wohnhaft in [Adresse], [Postleitzahl] [Ort], [Staat], [Land], [Telefonnummer], [E-Mail-Adresse], folgende Person als meine bevollmächtigte Person für medizinische Entscheidungen in meinem Namen zu handeln, falls ich selbst nicht mehr in der Lage bin, Entscheidungen zu treffen:

Name: [Name der bevollmächtigten Person]

Adresse: [Adresse der bevollmächtigten Person]

Telefonnummer: [Telefonnummer der bevollmächtigten Person]

E-Mail-Adresse: [E-Mail-Adresse der bevollmächtigten Person]

Meine bevollmächtigte Person soll befugt sein, medizinische Entscheidungen in meinem Namen zu treffen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  1. Die Zustimmung oder Ablehnung von medizinischen Behandlungen oder Verfahren
  2. Die Wahl des Arztes oder der medizinischen Einrichtung
  3. Die Entscheidung über die Art und Weise der Behandlung, einschließlich Schmerz- und Symptomkontrolle
  4. Die Entscheidung über Organspende oder Autopsie
  Pflegevollmacht Vordruck

Diese Vollmacht bleibt in Kraft, bis ich sie ausdrücklich widerrufe.

Datum: [Datum der Unterzeichnung der Vollmacht]

Unterschrift: [Unterschrift des Vollmachtgebers]


Ausführliche Erklärung aller relevante Punkte und Teile

Eine Patientenvollmacht ist ein rechtsgültiges Dokument, mit dem Sie eine Person bevollmächtigen, in Ihrem Namen medizinische Entscheidungen zu treffen, falls Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen.

Das Formular besteht aus vier Teilen: dem Ausfüllen des Formulars, der Festlegung der bevollmächtigten Person, der Festlegung der Entscheidungsbefugnisse und der Unterschrift und dem Datum.

Zunächst müssen Sie das Formular ausfüllen. Sie müssen Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse angeben.

Als nächstes müssen Sie eine Person als Ihre bevollmächtigte Person für medizinische Entscheidungen in Ihrem Namen benennen. Diese Person sollte jemand sein, dem Sie vertrauen und der in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit Ihren Wünschen stehen. Sie müssen den vollständigen Namen, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse der bevollmächtigten Person angeben.

Sie müssen auch die Entscheidungsbefugnisse Ihrer bevollmächtigten Person festlegen. Diese umfassen die Zustimmung oder Ablehnung von medizinischen Behandlungen oder Verfahren, die Wahl des Arztes oder der medizinischen Einrichtung, die Entscheidung über die Art und Weise der Behandlung, einschließlich Schmerz- und Symptomkontrolle, sowie die Entscheidung über Organspende oder Autopsie.

Schließlich müssen Sie das Formular unterschreiben und das Datum der Unterzeichnung angeben. Diese Vollmacht bleibt in Kraft, bis Sie sie ausdrücklich widerrufen.


Was ist eine Patientenvollmacht?
Eine Patientenvollmacht ist eine schriftliche Vollmacht, in der eine Person eine andere Person bevollmächtigt, im Falle ihrer eigenen Entscheidungsunfähigkeit medizinische Entscheidungen zu treffen und diese auch gegenüber Ärzten und Krankenhäusern zu vertreten.

  Vordruck Vollmacht Für Kinderarzt

Warum ist eine Patientenvollmacht wichtig?
Eine Patientenvollmacht gibt dem Bevollmächtigten das Recht, im Namen des Patienten Entscheidungen über medizinische Behandlungen und Pflege zu treffen, wenn der Patient dazu nicht mehr in der Lage ist. Das ist besonders wichtig, wenn der Patient seinen eigenen Willen nicht mehr äußern kann oder wenn Angehörige unterschiedlicher Meinung sind.

Wie erstelle ich eine Patientenvollmacht?
Eine Patientenvollmacht kann entweder als Vordruck erstellt werden oder individuell formuliert werden. Ein Vordruck erleichtert die Erstellung einer Patientenvollmacht erheblich. Ein Beispiel für einen solchen Vordruck finden Sie in der folgenden Tabelle:

Teil Beschreibung
Vollmachtgeber Name, Anschrift, Geburtsdatum
Vollmachtnehmer Name, Anschrift, Geburtsdatum
Vertretungsumfang Welche medizinischen Entscheidungen darf der Vollmachtnehmer treffen?
Wirksamkeit Wann tritt die Vollmacht in Kraft?
Beendigung Wann endet die Vollmacht?

Häufig gestellte Fragen zur Patientenvollmacht

Wie muss eine Patientenvollmacht unterschrieben werden?

Eine Patientenvollmacht muss vom Vollmachtgeber eigenhändig unterschrieben werden. Eine Unterschrift per E-Mail oder Fax ist nicht ausreichend.

Kann ich meine Patientenvollmacht jederzeit widerrufen?

Ja, eine Patientenvollmacht kann jederzeit widerrufen werden. Es empfiehlt sich jedoch, den Widerruf schriftlich zu dokumentieren und den Vollmachtnehmer darüber zu informieren.

Muss meine Patientenvollmacht notariell beglaubigt werden?

Nein, eine Patientenvollmacht muss nicht notariell beglaubigt werden. Es empfiehlt sich jedoch, die Vollmacht schriftlich zu dokumentieren und sie möglichst vielen Personen zugänglich zu machen, damit im Notfall schnell gehandelt werden kann.


Schreibe einen Kommentar