Vollmacht Deutsche Post Vordruck




Formular Vollmacht Deutsche Post Vordruck


Hier finden Sie den offiziellen Vordruck für eine Vollmacht der Deutschen Post. Diese Vollmacht kann genutzt werden, um eine Person zu bevollmächtigen, bestimmte Postdienstleistungen in Ihrem Namen durchzuführen.

Ziel der Vollmacht

Die Vollmacht dient dazu, dass eine andere Person in Ihrem Namen Postdienstleistungen bei der Deutschen Post durchführen kann. Dies kann beispielsweise die Abholung von Postsendungen, das Erteilen von Nachsendeaufträgen oder die Beantragung von Postfächern sein.

Teile des Formulars

Das Formular besteht aus folgenden Teilen:

  1. Angaben zur bevollmächtigten Person
  2. Angaben zur Vollmacht
  3. Unterschriftenfelder
Teil 1: Angaben zur bevollmächtigten Person

Hier müssen die persönlichen Daten der Person eingetragen werden, die bevollmächtigt werden soll. Dazu gehören Vor- und Nachname, Adresse sowie Geburtsdatum. Es ist wichtig, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind.

Teil 2: Angaben zur Vollmacht

In diesem Teil der Vollmacht müssen die konkreten Postdienstleistungen aufgeführt werden, für die die bevollmächtigte Person zuständig sein soll. Dabei muss auch angegeben werden, in welchem Zeitraum die Vollmacht gültig ist.

  Vordruck Vollmacht Post Abholen
Teil 3: Unterschriftenfelder

Abschließend müssen Sie als Vollmachtgeber und die bevollmächtigte Person das Formular unterschreiben. Hierbei ist es wichtig, dass die Unterschriften gut lesbar und rechtsgültig sind.


Vollmachtgeber Bevollmächtigte Person
Name: __________________________ Name: ___________________________
Adresse: ________________________ Adresse: _________________________
Geburtsdatum: ____________________ Geburtsdatum: _____________________

Ich, ______________________________, bevollmächtige hiermit die Person ______________________________, die folgenden Postdienstleistungen in meinem Namen durchzuführen:

  1. Abholung von Postsendungen
  2. Erteilung von Nachsendeaufträgen
  3. Beantragung von Postfächern

Diese Vollmacht ist gültig vom ____________________ bis zum ____________________.

Unterschrift Vollmachtgeber: __________________________

Unterschrift bevollmächtigte Person: _________________________


Die Deutsche Post bietet einen Vordruck für eine Vollmacht an, mit der eine bevollmächtigte Person in Ihrem Namen Postangelegenheiten erledigen kann. Der Vordruck kann online auf der Webseite der Deutschen Post heruntergeladen werden.

Wie funktioniert der Vollmacht Deutsche Post Vordruck?

Der Vollmacht Deutsche Post Vordruck ist ein standardisierter Vordruck, der es Ihnen ermöglicht, eine bevollmächtigte Person zu ernennen, die in Ihrem Namen Postangelegenheiten erledigen kann. Der Vordruck muss vollständig ausgefüllt und von Ihnen unterschrieben werden. Die bevollmächtigte Person muss den Vordruck ebenfalls unterschreiben und eine Kopie ihres Personalausweises beifügen.

Welche Postangelegenheiten kann die bevollmächtigte Person erledigen?

Die bevollmächtigte Person kann alle Postangelegenheiten erledigen, die Sie selbst erledigen könnten. Dazu gehören beispielsweise:

  1. Abholung von Einschreiben und anderen Sendungen
  2. Annahme von Paketen
  3. Aufgabe von Sendungen
  4. Beantragung von Nachsendeaufträgen
  5. Beantragung von Postfachmieten

Wie lange gilt die Vollmacht?

Die Vollmacht gilt unbefristet, kann aber jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen und an die Deutsche Post gesendet werden.

Wie viele Personen können bevollmächtigt werden?

Es können beliebig viele Personen bevollmächtigt werden. Es muss jedoch für jede Person ein eigener Vordruck ausgefüllt und unterschrieben werden.

  Postvollmacht Vordruck Deutsche Post

Wie wird die Vollmacht bei der Deutschen Post hinterlegt?

Die Vollmacht wird bei der Deutschen Post hinterlegt und kann von der bevollmächtigten Person bei einer Postfiliale vorgelegt werden. Die bevollmächtigte Person muss sich dabei ausweisen und die Vollmacht vorlegen.


Teil des Vordrucks Beschreibung
Name und Anschrift des Vollmachtgebers Hier werden Ihre persönlichen Daten eingetragen.
Name und Anschrift der bevollmächtigten Person Hier werden die persönlichen Daten der bevollmächtigten Person eingetragen.
Postfach oder Adresse des bevollmächtigten Empfängers Hier wird die Adresse des Empfängers eingetragen, an den die Post weitergeleitet werden soll.
Unterschrift des Vollmachtgebers Hier müssen Sie unterschreiben, um die Vollmacht zu bestätigen.
Unterschrift der bevollmächtigten Person Hier muss die bevollmächtigte Person unterschreiben, um die Vollmacht anzunehmen.
Kopie des Personalausweises der bevollmächtigten Person Hier muss eine Kopie des Personalausweises der bevollmächtigten Person beigefügt werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Vollmacht widerrufen?

Die Vollmacht kann schriftlich widerrufen werden. Der Widerruf muss an die Deutsche Post gesendet werden.

Kann ich die Vollmacht auch telefonisch widerrufen?

Nein, der Widerruf muss schriftlich erfolgen.

Kann ich die Vollmacht auch für bestimmte Postangelegenheiten einschränken?

Nein, die Vollmacht gilt für alle Postangelegenheiten, die Sie selbst erledigen könnten.

Muss ich die Vollmacht persönlich bei der Post abgeben?

Nein, die Vollmacht kann von der bevollmächtigten Person bei einer Postfiliale vorgelegt werden.

Schreibe einen Kommentar