Abbuchungsvollmacht Vordruck




Formular Abbuchungsvollmacht Vordruck


Hiermit erteile ich, [Vor- und Nachname des Kontoinhabers], eine Abbuchungsvollmacht an [Name des Zahlungsempfängers]

Diese Vollmacht gilt ausschließlich für das Konto mit der IBAN [IBAN des Kontoinhabers]. Es ist nicht gestattet, von einem anderen Konto abzubuchen.

Die Abbuchung erfolgt in regelmäßigen Abständen [z.B. monatlich, vierteljährlich] in Höhe von [Betrag in Euro] Euro. Der erste Abbuchungstermin ist der [Datum des ersten Abbuchungstermins].

Ich versichere, dass das Konto ausreichend gedeckt ist, um die Abbuchungen durchführen zu können. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, werde ich umgehend dafür sorgen, dass das Konto ausreichend gedeckt ist.

Die Abbuchungsermächtigung gilt bis auf Widerruf. Der Widerruf kann jederzeit erfolgen, indem ich eine schriftliche Erklärung an [Name und Anschrift des Zahlungsempfängers] sende.

Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Bedingungen der Abbuchungsvollmacht verstanden habe und diese akzeptiere.


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Erteilung einer Abbuchungsvollmacht dem Zahlungsempfänger die Erlaubnis geben, regelmäßig Geld von Ihrem Konto abzubuchen. Es ist daher wichtig, dass Sie sicherstellen, dass das Konto ausreichend gedeckt ist und dass Sie die Abbuchungen auch tatsächlich autorisiert haben.

Sollten Sie Fragen zur Abbuchungsvollmacht haben, wenden Sie sich bitte an den Zahlungsempfänger oder Ihren Bankberater.


Konto des Kontoinhabers: [IBAN des Kontoinhabers]
Zahlungsempfänger: [Name des Zahlungsempfängers]
Betrag: [Betrag in Euro] Euro
Abbuchungsintervall: [z.B. monatlich, vierteljährlich]
Erster Abbuchungstermin: [Datum des ersten Abbuchungstermins]
  Vollmacht Kreditkarte Vordruck

Die Abbuchungsvollmacht ist ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs. Mit ihr ermächtigt der Kontoinhaber den Zahlungsempfänger, bestimmte Beträge vom eigenen Konto abzubuchen. Diese Vollmacht kann für regelmäßige Zahlungen wie Miete, Strom oder Telefon genutzt werden.

Abbuchungsvollmacht Vordruck

Um eine Abbuchungsvollmacht zu erteilen, benötigt man einen Vordruck. Dieser kann entweder bei der Bank angefordert oder online heruntergeladen werden. Der Vordruck enthält alle wichtigen Angaben, wie zum Beispiel Name und Adresse des Zahlungsempfängers, den zu zahlenden Betrag sowie die Bankverbindung des Kontoinhabers.

Wie fülle ich einen Abbuchungsvollmacht Vordruck aus?

Um einen Abbuchungsvollmacht Vordruck auszufüllen, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Laden Sie den Vordruck von der Bank herunter oder fordern Sie ihn an.
  2. Füllen Sie die Angaben des Zahlungsempfängers aus, wie beispielsweise Name und Adresse.
  3. Tragen Sie den zu zahlenden Betrag ein und geben Sie an, ob es sich um eine einmalige oder regelmäßige Zahlung handelt.
  4. Geben Sie die Bankverbindung des Kontoinhabers an.
  5. Unterschreiben Sie den Vordruck und senden Sie ihn an den Zahlungsempfänger.
Teil Beschreibung
Zahlungsempfänger Der Name und die Adresse des Zahlungsempfängers
Zu zahlender Betrag Der Betrag, der vom Konto abgebucht werden soll
Zahlungsart Einmalige oder regelmäßige Zahlung
Kontoinhaber Name, Adresse und Kontoverbindung des Kontoinhabers

Häufig gestellte Fragen

Wie sicher ist eine Abbuchungsvollmacht?

Eine Abbuchungsvollmacht ist genauso sicher wie eine Überweisung. Der Zahlungsempfänger kann nur die Beträge abbuchen, die vom Kontoinhaber autorisiert wurden.

Kann ich eine Abbuchungsvollmacht jederzeit widerrufen?

Ja, eine Abbuchungsvollmacht kann jederzeit widerrufen werden. Hierfür müssen Sie sich lediglich an Ihre Bank oder den Zahlungsempfänger wenden.

Was passiert, wenn der Zahlungsempfänger mehr abbucht als vereinbart?

Wenn der Zahlungsempfänger mehr abbucht als vereinbart, sollten Sie sich umgehend an Ihre Bank wenden. Diese wird die zu viel abgebuchten Beträge zurückbuchen.

  Bankvollmacht Deutsche Bank Vordruck

Mit dem Abbuchungsvollmacht Vordruck können Sie ganz einfach und sicher regelmäßige Zahlungen tätigen. Achten Sie jedoch darauf, nur seriösen Zahlungsempfängern eine Vollmacht zu erteilen.

Schreibe einen Kommentar