Vorsorgevollmacht Vordruck Malteser




Formular Vorsorgevollmacht Vordruck Malteser


Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Dokument, um für den Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit vorsorgen zu können. Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie eine Person Ihres Vertrauens bevollmächtigen, in Ihrem Namen Entscheidungen zu treffen und Sie zu vertreten. Die Malteser bieten einen Vordruck für eine Vorsorgevollmacht an, der im Folgenden näher erläutert wird.

Ziel der Vorsorgevollmacht

Das Ziel einer Vorsorgevollmacht ist es, für den Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit eine Vertrauensperson zu bevollmächtigen, die in Ihrem Namen Entscheidungen treffen und Sie vertreten kann. Die Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Instrument, um die eigene Selbstbestimmung auch in schwierigen Situationen zu wahren.

Teile des Formulars

Der Vordruck für eine Vorsorgevollmacht der Malteser besteht aus verschiedenen Teilen, die im Folgenden erläutert werden.

1. Einleitung

In der Einleitung wird der Zweck der Vorsorgevollmacht erläutert und darauf hingewiesen, dass die Vollmacht in bestimmten Situationen ungültig wird.

2. Bevollmächtigte Person

In diesem Teil der Vorsorgevollmacht wird die Person benannt, die bevollmächtigt wird, in Ihrem Namen Entscheidungen zu treffen und Sie zu vertreten.

  Vorsorgevollmacht Vordruck Stiftung Warentest

3. Umfang der Vollmacht

Hier wird festgelegt, welche Bereiche die bevollmächtigte Person abdecken darf. Es kann beispielsweise um Entscheidungen in medizinischen Angelegenheiten, Vermögensangelegenheiten oder Wohnungsangelegenheiten gehen.

4. Vorbehaltene Entscheidungen

In diesem Teil wird festgelegt, welche Entscheidungen von der bevollmächtigten Person nicht getroffen werden dürfen.

5. Ersatzbevollmächtigte Person

Hier kann eine Ersatzbevollmächtigte Person benannt werden, die einspringt, falls die ursprünglich bevollmächtigte Person ausfällt.

6. Widerruf der Vollmacht

Es wird festgelegt, unter welchen Umständen die Vollmacht widerrufen werden kann.

7. Unterzeichnung

Abschließend wird die Vorsorgevollmacht von Ihnen und der bevollmächtigten Person unterschrieben.

Fazit

Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Instrument, um für den Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit vorsorgen zu können. Der Vordruck der Malteser bietet eine gute Grundlage, um eine Vorsorgevollmacht zu erstellen. Wichtig ist es, sich genau zu überlegen, welche Bereiche abgedeckt werden sollen und welche Person das Vertrauen bekommt, in Ihrem Namen Entscheidungen zu treffen.


Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorge und gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wer im Falle von Krankheit oder Unfall Entscheidungen für Sie treffen kann. Mit dem Vorsorgevollmacht Malteser Vordruck können Sie schnell und einfach eine Vorsorgevollmacht erstellen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen einer volljährigen Person (dem Vollmachtgeber) und einer anderen Person (dem Bevollmächtigten), die dem Bevollmächtigten das Recht gibt, im Falle von Krankheit oder Unfall Entscheidungen für den Vollmachtgeber zu treffen.

Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wer im Falle von Krankheit oder Unfall Entscheidungen für Sie treffen kann. Ohne Vorsorgevollmacht kann es passieren, dass eine fremde Person Entscheidungen für Sie trifft, die nicht Ihren Wünschen entsprechen.

  Vordruck Vorsorgevollmacht Mehrere Bevollmächtigte

Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht mit dem Malteser Vordruck?

  1. Laden Sie den Malteser Vordruck für die Vorsorgevollmacht herunter
  2. Füllen Sie den Vordruck mit Ihren persönlichen Daten aus
  3. Benennen Sie einen Bevollmächtigten und einen Ersatzbevollmächtigten
  4. Lassen Sie die Vorsorgevollmacht von einem Notar oder Rechtsanwalt beglaubigen

Häufig gestellte Fragen

Wer kann eine Vorsorgevollmacht erstellen?

Jede volljährige Person kann eine Vorsorgevollmacht erstellen.

Muss die Vorsorgevollmacht beglaubigt werden?

Ja, die Vorsorgevollmacht muss von einem Notar oder Rechtsanwalt beglaubigt werden, um gültig zu sein.

Kann ich die Vorsorgevollmacht jederzeit widerrufen?

Ja, Sie können die Vorsorgevollmacht jederzeit widerrufen, solange Sie noch in der Lage sind, Ihre Entscheidungen selbst zu treffen.


Teil des Malteser Vordrucks Beschreibung
Vollmachtgeber Name, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort des Vollmachtgebers
Bevollmächtigter Name, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort des Bevollmächtigten
Ersatzbevollmächtigter Name, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort des Ersatzbevollmächtigten
Aufgabenbereich Welche Aufgaben soll der Bevollmächtigte übernehmen?
Beginn und Ende der Vollmacht Wann beginnt die Vollmacht und wann endet sie?

Schreibe einen Kommentar