Vorsorgevollmacht 3 Bevollmächtigte Vordruck




Formular Vorsorgevollmacht 3 Bevollmächtigte Vordruck


Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorgeplanung und kann helfen, im Falle von Krankheit oder Unfall die eigenen Interessen zu wahren. Mit diesem Formular kann eine Vorsorgevollmacht für drei Bevollmächtigte erstellt werden.

Ziel der Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es einer oder mehreren Personen, im Falle von Krankheit oder Unfall Entscheidungen für den Vollmachtgeber zu treffen. Dabei geht es vor allem um Angelegenheiten, die den persönlichen Bereich betreffen, wie zum Beispiel die Gesundheitsfürsorge oder die Vermögensverwaltung.

Teile des Formulars

Die Vorsorgevollmacht besteht aus verschiedenen Teilen, die im Folgenden erläutert werden.

1. Vollmachtgeber

In diesem Teil des Formulars werden die persönlichen Daten des Vollmachtgebers eingetragen. Das sind Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift und gegebenenfalls weitere Angaben, wie zum Beispiel die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse.

2. Bevollmächtigte

Hier können bis zu drei Personen als Bevollmächtigte benannt werden. Es ist empfehlenswert, mehrere Personen zu benennen, um sicherzustellen, dass im Falle von Krankheit oder Unfall immer jemand zur Verfügung steht, der die Entscheidungen für den Vollmachtgeber treffen kann.

3. Umfang der Vollmacht

In diesem Teil des Formulars wird festgelegt, welche Angelegenheiten die Bevollmächtigten für den Vollmachtgeber regeln dürfen. Dabei kann es um folgende Bereiche gehen:

  Vorsorgevollmacht Vordruck Hvd
  • Gesundheitsfürsorge
  • Vermögensverwaltung
  • Wohnungsangelegenheiten
  • Behördengänge
  • Sonstiges

Es ist wichtig, die Vollmacht genau zu formulieren und gegebenenfalls einzuschränken, damit nicht mehr Entscheidungen getroffen werden können, als gewünscht.

4. Vertretungsbefugnis

Hier wird festgelegt, ob die Bevollmächtigten einzeln oder gemeinsam handeln dürfen. Es ist auch möglich, dass die Bevollmächtigten nur in bestimmten Angelegenheiten vertretungsbefugt sind.

5. Beginn und Ende der Vollmacht

In diesem Teil des Formulars wird festgelegt, ab wann die Vollmacht gilt und bis wann sie gültig ist. Es ist empfehlenswert, die Vollmacht regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

6. Unterschrift und Zeugen

Die Vorsorgevollmacht muss von allen Beteiligten unterschrieben werden. Außerdem müssen zwei Zeugen anwesend sein, die die Unterschriften beglaubigen.


Mit diesem Formular kann eine Vorsorgevollmacht für drei Bevollmächtigte erstellt werden. Es ist empfehlenswert, die Vollmacht von einem Notar beglaubigen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie im Falle von Streitigkeiten vor Gericht Bestand hat.

Name des Vollmachtgebers: [Name eintragen]
Vorname des Vollmachtgebers: [Vorname eintragen]
Geburtsdatum des Vollmachtgebers: [Geburtsdatum eintragen]
Anschrift des Vollmachtgebers: [Anschrift eintragen]
Telefonnummer des Vollmachtgebers: [Telefonnummer eintragen]
E-Mail-Adresse des Vollmachtgebers: [E-Mail-Adresse eintragen]
Bevollmächtigter 1: [Name und Anschrift eintragen]
Bevollmächtigter 2: [Name und Anschrift eintragen]
Bevollmächtigter 3: [Name und Anschrift eintragen]
Umfang der Vollmacht:
  1. Gesundheitsfürsorge
  2. Vermögensverwaltung
  3. Wohnungsangelegenheiten
  4. Behördengänge
  5. Sonstiges: [hier ggf. eintragen]
Vertretungsbefugnis: [einzeln/gemeinsam/teilweise eintragen]
Beginn der Vollmacht: [Datum eintragen]
Ende der Vollmacht: [Datum eintragen]

Hiermit bestätige ich, dass ich diese Vorsorgevollmacht erstellt habe und dass alle Angaben korrekt sind.

Ort, Datum: [Ort und Datum eintragen]

Unterschrift Vollmachtgeber: _____________________________

Unterschrift Bevollmächtigter 1: _____________________________

Unterschrift Bevollmächtigter 2: _____________________________

Unterschrift Bevollmächtigter 3: _____________________________

  Vorsorgevollmacht Für Mehrere Bevollmächtigte Vordruck

Beglaubigung der Unterschriften durch:

Name und Anschrift Zeuge 1: _____________________________

Unterschrift Zeuge 1: _____________________________

Name und Anschrift Zeuge 2: _____________________________

Unterschrift Zeuge 2: _____________________________


Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorgeplanung. Sie ermöglicht es, im Falle einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung die eigenen Angelegenheiten regeln zu lassen. Ein Vordruck für eine Vorsorgevollmacht mit drei Bevollmächtigten kann helfen, die Vollmacht optimal auszufüllen.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht ist eine Vollmacht, die im Vorfeld erstellt wird und im Falle einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung des Vollmachtgebers greift. Sie ermöglicht es einer oder mehreren Personen, die rechtlichen Angelegenheiten des Vollmachtgebers zu regeln, wenn dieser dazu nicht mehr in der Lage ist.

Warum ist eine Vorsorgevollmacht wichtig?

Eine Vorsorgevollmacht sorgt dafür, dass im Falle einer Beeinträchtigung des Vollmachtgebers die eigenen Angelegenheiten trotzdem geregelt werden können. Ohne eine Vorsorgevollmacht kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn Angehörige oder sonstige Vertrauenspersonen nicht die notwendigen Befugnisse haben, um Entscheidungen treffen zu können.

Was ist ein Vordruck für eine Vorsorgevollmacht mit drei Bevollmächtigten?

Ein Vordruck für eine Vorsorgevollmacht mit drei Bevollmächtigten ist ein Formular, das dabei helfen soll, eine Vollmacht optimal auszufüllen. Der Vordruck bietet Platz für drei Bevollmächtigte und gibt vor, welche Angaben in der Vollmacht gemacht werden sollten.

Wie fülle ich den Vordruck aus?

Der Vordruck ist selbsterklärend und gibt Anweisungen, welche Angaben gemacht werden sollten. Es ist wichtig, dass alle Angaben vollständig und korrekt ausgefüllt werden, um spätere Schwierigkeiten zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wer kann als Bevollmächtigter eingesetzt werden?
  2. Bevollmächtigte sollten vertrauenswürdig sein und in der Lage sein, die Angelegenheiten des Vollmachtgebers zu regeln. Es kann sich hierbei um Angehörige, Freunde oder auch professionelle Betreuer handeln.

  3. Kann ich die Vorsorgevollmacht jederzeit widerrufen?
  4. Ja, die Vorsorgevollmacht kann jederzeit widerrufen werden, solange der Vollmachtgeber noch dazu in der Lage ist.

  5. Wie sieht es aus, wenn ich keine Vorsorgevollmacht habe?
  6. Wenn keine Vorsorgevollmacht vorhanden ist und der Vollmachtgeber nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen, muss ein gerichtlich bestellter Betreuer eingesetzt werden. Dies kann zu Schwierigkeiten führen und ist mit hohen Kosten verbunden.

  Vordruck Vorsorgevollmacht Über Den Tod Hinaus

Vorsorgevollmacht 3 Bevollmächtigte Vordruck Vor- und Nachname des Vollmachtgebers: Geburtsdatum des Vollmachtgebers:
Bevollmächtigter 1 Vor- und Nachname: Geburtsdatum:
Bevollmächtigter 2 Vor- und Nachname: Geburtsdatum:
Bevollmächtigter 3 Vor- und Nachname: Geburtsdatum:

Schreibe einen Kommentar